BHKW

Versorgungskonzept

Das Energiekonzept sieht die gewerbliche Wärmelieferung des gesamten Objektes bzw. die Strombelieferung interessierter Mieter (Endnutzer) vor. Dies erfolgt über einen Energiedienstleister (oft auch Contractor genannt).

Wärme und Strom werden vor Ort in einem kleinen Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt, das mit Erdgas betrieben wird.

Diese Art der Energieerzeugung ist besonders effizient, da im Vergleich zur konventionellen Erzeugung der Wirkungsgrad viel höher ist und die CO2-Emissionen viel geringer sind.

Durch die gesetzlich garantierte KWK-Förderung und eingesparte Kosten kann der Strom den Mietern zu einem Preis angeboten werden, der immer wesentlich unter dem Grundversorgungstarif liegt.

Warum lieber den BHKW-Strom beziehen?
Weil die Mieter entlastet werden:
Die Vorteile aus der Energieeffizienz und dem garantiert günstigeren Stromtarif summieren sich!!

Energieausweis

Der Energieausweis des Objektes ist wärmebedarfsorientiert. Somit ist die energetische Bewertung des Gebäudes im Vergleich zum verbrauchsorientierten Ausweis objektiver und aussagekräftiger.

Ein energieeffizientes Haus benötigt weniger Energie für Heizung und Warmwasserbereitung. Das gesamte Objekt CityTower in Bergneustadt wurde gemäß dem Standard KfW 100 grundlegend saniert. Durch die entsprechend hervorragende Wärmedämmung und durch die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen wird ein geringer Wärmebedarf sichergestellt. Somit reduzieren sich die Energiekosten.

Interessante Links

Info-Link der Energieagentur NRW zur Mini-BHKW-Nutzung:

http://www.kwk-fuer-nrw.de/service/infothek-23464.asp